Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen (DGE-Sektion)
Startseite/Ältere Menschen benötigen anderes Essen!? (2022)
Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.

Doch welche physiologischen Veränderungen und daraus resultierenden Ernährungsrisiken gibt es im Alter? Wie muss die Ernährung, insbesondere die Hauptnährstoffe wie Proteine, daran angepasst werden? Worauf Sie als Fachkraft angesichts knapper Zeitressourcen achten können, um einer Mangelernährung rechtzeitig vorzubeugen, ist Inhalt dieses ersten Online-Seminars der 3-teiligen Fortbildungsreihe „Prävention von Mangelernährung“. Hinweis: Sie können jedes Online-Seminar einzeln oder die ganze Fortbildungsreihe als Block besuchen.

Teilnehmerzahl

max. 25

Zielgruppe

Fachkräfte aus Pflege, Service und Hauswirtschaft (einschl. Küchenpersonal) aus der ambulanten und stationären Pflege – Schwerpunkt Geriatrie.

Referentin

Dipl.oec.troph. Christiane Schäfer, Schwarzenbek

Über die Fortbildungsreihe „Prävention von Mangelernährung“

Diese Fortbildungsreihe ist speziell für Fachkräfte aus Pflege, Service und Hauswirtschaft in der Geriatrie konzipiert und thematisiert Notwendigkeiten und Möglichkeiten rund um die Seniorenernährung. Aktuelle Studienergebnisse zeigen besondere Defizite bei dem Speisenangebot und der Nährstoffversorgung von Senior*innen auf. Sie betonen die bedeutende Rolle der Fachkräfte und wie sie darauf positiv Einfluss nehmen können.

Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe für Fachkräfte aus Pflege, Service und Hauswirtschaft in der ambulanten und stationären Pflege werden daher Eckpfeiler der Seniorenkost vorgestellt und bearbeitet. Effektive Einflussmöglichkeiten der täglichen Speisengestaltung werden aufgezeigt, sodass eine Anpassung oder Optimierung in den jeweiligen Einrichtungen übertragen und umgesetzt werden kann. Wie sehen diese Maßnahmen konkret aus? Und wie können diese mit den begrenzten Ressourcen der Fachkräfte umgesetzt werden? 

Alle Online-Seminare der 3-teiligen Fortbildungsreihe „Prävention von Mangelernährung“ im Überblick
  1. Ältere Menschen benötigen anderes Essen?! (29. März 2022)
  2. Kleinere Portionen und weniger Appetit! (26. April 2022)
  3. Wenn Altsein und Medikamente den Hunger verderben! (10. Mai 2022)
Fortbildungspunkte

Sie können jedes Online-Seminar einzeln oder die ganze Fortbildungsreihe als Block besuchen. Die Online-Seminare sind bei der Registrierung beruflicher Pflegender (RbP) gemeldet. Die Fortbildungspunkte sind auf der Teilnahmebestätigung, die Sie jeweils nach jedem Online-Seminar erhalten, kenntlich gemacht.

Ansprechperson

Selina Wachowiak
(0511) 544 1038-2
wachowiak@dge-niedersachsen.de

Hinweis

Sollten Sie direkt nach dem Abschicken des Online-Formulars keine Anmeldebestätigung erhalten, dann kontrollieren Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner. Wenn dort keine Bestätigung eingegangen ist, schreiben Sie uns zur weiteren Abklärung gerne eine Mail.

Download: Veranstaltungsflyer

Anmeldung: Ältere Menschen benötigen anderes Essen!? (2022)

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Über Ihre Teilnahme am 3. Dialogforum “Vielfalt in der Seniorenernährung” am 12. Mai (online, via Zoom) und/oder am Präsenz-Seminar “Eiswürfel und Brausepulver – Palliative Pflege mit Genuss” in Oldenburg am 12. Juli freuen wir uns sehr.

Nach oben