Osteo·porose

Wir sind die Vernetzungs·stelle Seniorenernährung.
Wir sind eine Beratungs·stelle für ältere Menschen.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen (DGE-Sektion)

Auf dieser Seite lesen Sie über diese Themen:

  • Was ist Osteo·porose?
  • Welche Stoffe sind wichtig für starke Knochen?
  • Wie kann Bewegung helfen?

Die Themen kommen auf der Seite nacheinander.
Sie können auf die Themen klicken.
Dann können Sie den Text lesen.
Oder Sie können auf der Seite weiter unten schauen.

Die Themen kommen auf der Seite nacheinander.
Sie können auf die Themen klicken.
Dann können Sie den Text lesen.
Oder Sie können auf der Seite weiter unten schauen.

Hinweis
Die Angebote sind für alle Menschen:
Zum Beispiel:

  • Männer
  • Frauen
  • Andere Geschlechter

Wir schreiben im Text nur die männliche Form.
Zum Beispiel: Arzt.
Einige Menschen verstehen den Text so besser.
Und der Text ist kürzer.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Sabuhi / 281273479

Was ist Osteo·porose?
Osteo·porose ist eine Krankheit.
Bei der Krankheit werden die Knochen porös.
Das bedeutet:
In den Knochen sind viele kleine Löcher.
Das Innere von einem Knochen sieht deshalb aus wie ein Schwamm.
Bei Osteo·porose werden die Löcher größer.
Dann sind die Knochen nicht mehr stabil.
Deshalb können sich Menschen mit Osteoporose nicht mehr gut bewegen.
Und die Knochen brechen schneller.
Die Krankheit tritt bei älteren Menschen immer öfter auf.
Ältere Frauen haben die Krankheit öfter als ältere Männer.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / guniita / 45979156

Osteo·porose hat verschiedene Ursachen:

  • Das Geschlecht:
    Frauen haben öfter Osteo·porose.
  • Die Genetik:
    Manche Menschen erben die Krankheit von ihren Eltern.
  • Bestimmte Medikamente
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / dvarg / 50606000

Bestimmte Krankheiten
Zum Beispiel: Diabetes oder Rheuma.

  • Zu wenig Bewegung
  • Rauchen
  • Zu wenig Kalzium im Körper
  • Zu wenig Vitamin D im Körper
  • Zu viel Alkohol
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Win Win artlab / 464331491

Welche Stoffe sind wichtig für starke Knochen?
Die Knochen im Körper verändern sich das ganze Leben lang.
Ab dem 30. Lebens·jahr werden die Knochen langsam schwächer.
Bei älteren Menschen werden die Knochen immer schneller schwächer.
Ältere Menschen können auf verschiedene Dinge achten:

  • Wichtige Stoffe bei der Ernährung: Kalzium und Vitamin D
  • Bewegung

So werden die Knochen nicht so schnell schwächer.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Elizabeta Lexa / 65243317

Kalzium:
Kalzium ist ein wichtiger Stoff für den Körper.
Aber der Körper kann diesen Stoff nicht selbst herstellen.
Der Körper kann Kalzium über das Essen bekommen.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / mentalmind / 473776417

Denn Kalzium ist in einigen Lebens·mitteln enthalten.
Zum Beispiel:

  • Milch
  • Emmentaler Käse
  • Brokkoli
  • Grün·kohl
  • Rucola
  • Kürbis·kerne
  • Mandeln
  • Hasel·nüsse

Oder der Körper kann Kalzium über Tabletten bekommen.
Der Körper speichert fast das ganze Kalzium in den Knochen und in den Zähnen.
Denn Kalzium sorgt für starke Knochen und Zähne.
Aber der Körper braucht auch genug Vitamin D.
Nur dann kann das Kalzium im Körper gut funktionieren.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Double Brain / 469316827

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Double Brain / 469316827

Vitamin D:
Viele Menschen in Deutschland haben nicht genug Vitamin D.
Denn es haben nur wenige Lebens·mittel genug Vitamin D.
Zum Beispiel:

  • Lachs
  • Hering
  • Margarine
  • Ei·gelb
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Inspiring / 231923998

Deshalb muss der Körper Vitamin D selbst herstellen.
Scheint die Sonne?
Dann kann der Körper über die Haut Vitamin D selbst herstellen.
Bei älteren Menschen kann die Haut nicht mehr gut Vitamin D herstellen.
Sind ältere Menschen weniger draußen?
Dann kann die Haut noch weniger Vitamin D herstellen.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / ascom73 / 474051109

Hat der Arzt bei Ihnen zu wenig Vitamin D im Blut entdeckt?
Dann können Sie Medikamente mit Vitamin D bekommen.
Besprechen Sie dies mit ihrem Arzt.
Denn:

  •  Zu wenig Vitamin D ist nicht gut für den Körper.
  • Zu viel Vitamin D ist auch nicht gut für den Körper.

Das kann schwere Folgen haben.
Zum Beispiel:

  • Sie haben wenig oder keinen Appetit.
  • Ihnen ist übel.
  • Sie haben Probleme an den Nieren.

Zu viel Vitamin D können Sie nur über Medikamente bekommen.

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Matsabe / 467380447

Wie kann Bewegung helfen?
Für Menschen mit Osteo·porose sind Stürze gefährlich.
Die Knochen können dann schnell brechen.
Besonders oft brechen diese Knochen:

  • Ober·schenkel
  • Wirbel·säule
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Tatiana Stulbo / 278244778

Wie können Sie Stürze vermeiden?
Beseitigen Sie Stolper·stellen in Ihrer Wohnung.
Zum Beispiel:

  • Rutschende Teppiche
  • Falten im Teppich
  • Lose Kabel auf dem Boden

Bewegen Sie sich ausreichend.
Denn Bewegung schützt und stärkt die Knochen.
Deshalb sollten sich ältere Menschen in ihrem Alltag genug bewegen.
Zum Beispiel:

  • Kurze Wege zu Fuß gehen
  • Regelmäßig spazieren gehen
  • Treppen steigen
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Tatiana Stulbo / 166015733

Sie können verschiedene Übungen machen.
Zum Beispiel:

  • Übungen für Ihr Gleich·gewicht
    Zum Beispiel: Stellen Sie sich auf ein Bein.
  • Übungen für Ihre Kraft
    Nutzen Sie dafür zum Beispiel Wasserflaschen.
    Nehmen Sie jeweils eine Wasserflasche in die Hand.
    Strecken Sie Ihre Arme nach unten aus.
    Und bewegen Sie Ihre Arme dann wieder zur Brust.
    Wiederholen Sie das einige Male.
  • Übungen für Ihre Beweglichkeit
    Zum Beispiel: Yoga.
    Dann können Sie sich sicherer halten.
    Und Sie können sich länger bewegen.
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / Tatiana Stulbo / 150769625

Können Sie sich nicht mehr gut bewegen?
Dann können Sie trotzdem Übungen machen.
Zum Beispiel:

  • Es gibt Übungen auf einem Hocker.
    Dann können Sie sitzen.
  • Viele Vereine haben verschiedene Angebote.
    Fragen Sie in Ihrer Umgebung nach.
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

© bigstockphoto.com / arbit / 25550336

Sie finden auf der Internet·seite viele Informationen.
Die Informationen sind auf mehreren Seiten.
Sie wählen die Seiten oben auf der Internet·seite aus.

Lebenshilfe Hannover

Umsetzung leichte Sprache:
© Inklusive Schreibwerkstatt – Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Hannover