DGE-Qualitätsstandard
Für Senioreneinrichtungen wie für mobile Verpflegungsdienste gilt: Das Verpflegungsangebot für Senior*innen soll die Gesundheit erhalten und eine Fehl- oder Mangelernährung verhindern. Der DGE-Qualitätsstandard ist die Basis für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung.
Der DGE-Qualitätsstandard richtet sich an alle Fachkräfte, die in ihrem jeweiligen Bereich Verantwortung für die Verpflegung übernehmen.
- Küchenleiter*innen, Service- und Küchenpersonal in Senioreneinrichtungen
- Träger, Führungskräfte und Pflegepersonal in Senioreneinrichtungen
- Caterer
- private, gemeinnützige sowie kommunale Verpflegungsdienste
- Servicepersonal (Kundenservice, Bestellungen, Kommunikation Speisenplan)
- Zulieferer
- Wohlfahrtsverbände
- private Anbieter sozialer Dienste
Er unterstützt die Verantwortlichen bei der praktischen Umsetzung und dabei, eine qualitativ hochwertige Verpflegung älterer Menschen sicherzustellen. Der komplette DGE-Qualitätsstandard kann hier heruntergeladen werden.
Hohe Anforderungen an das Speisenangebot
Die Verpflegung von Senior*innen soll nicht nur qualitativ hochwertig sein, sondern auch preislich angemessen, schmecken und eine soziale Teilhabe älterer Menschen ermöglichen. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, begleitet der DGE-Qualitätsstandard den Prozess vom ersten Planungsschritt über den Einkauf und die Speisenzubereitung bis hin zur Essenausgabe und Entsorgung.
Zudem liefert er konkrete Anregungen zum genussvollen und ansprechenden Essen und Trinken, auch bei besonderen Anforderungen wie z.B. Demenz oder individuellen Bedürfnissen. Grundsätzlich spielt die Gestaltung des Umfelds ebenso eine Rolle wie die Kommunikation rund um das Verpflegungsangebot und die Partizipation der Gäste. Die Umsetzung in die Praxis kann Schritt für Schritt erfolgen. Checklisten erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Der DGE-Qualitätsstandard ist in sechs Kapitel gegliedert:
- Hintergründe, Ziele und Aufbau des DGE-Qualitätsstandards
- Qualität in der Verpflegung älterer Menschen entwickeln
- Grundlagen einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Verpflegung mit Lebensmittelauswahl
- Gestaltung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung
- Der Blick über den Tellerrand
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Verpflegung
In diesem kurzen Film finden Sie die wichtigsten Inhalte des DGE-Qualitätsstandards.