admin-eckelmann
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Wir sind wieder dabei: Bundesweite Aktionswoche 2023 „Deutschland rettet Lebensmittel!“
Dieses Jahr lädt zunächst die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen zu einer Online-Dialogrunde am 27. September 2023 von 15-17 Uhr mit dem Küchenleiter einer Senioreneinrichtung, Rudolf Paulson ein. Er bringt praxiserprobte Rezepte mit, wo Reste vom Vortag mit eingebaut werden.
3. Tag der Seniorenernährung
Anlässlich des "3. Tag für Seniorenernährung" werden Neurogenerative Erkrankungen wie Parkinson auf unserer Fachtagung am 25.9. thematisiert. Zwei Tage später folgt eine Dialogrunde mit dem Küchenleiter Rudolf Paulson, der seine Arbeit vorstellt und Ihren Fragen zur Verfügung stellt.
BAGSO-Stellungnahme: Gesunde Ernährung im Alter fördern
"Bund, Länder und Kommunen in der Verantwortung", so heißt es in der Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).
NEU: Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Immer eine Flasche auf dem Tisch?!
Wir reden oft über Essen, aber viel zu wenig über das Trinken. Dabei fällt es besonders Kindern und alten Menschen schwer genügend zu trinken – oder wählen die weniger geeigneten Getränke.
Web-Talk des ZEHN „Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung auf der Spur“
Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) bietet am 28.9.23 den Web-Talk „Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung auf der Spur“ mit Praktikern aus Individual- und Gemeinschaftsverpflegung an.
Film: “Ernährung im Alter: Hilfsmittel für mehr Freude beim Essen”
Der Film der Vernetzungsstelle Seniorenernährung bei der DGE, Sektion Schleswig-Holstein präsentiert eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die älteren Menschen das Essen und Trinken erleichtern.
GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?
Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht.
Wie wirken hohe Proteinmengen auf die Nierengesundheit?
In dieser Übersichtsarbeit untersuchten die Autor*innen wie Veränderungen der Proteinzufuhr die Nierenfunktion beeinflussen.
Lebhafter Austausch beim 1. Barcamp
Unter dem Motto „Seniorenernährung – gemeinsam denken“ bot das Online-Dialogforum einen Ort zum Austausch und Vernetzen aller unterschiedlichen Akteur*innen im Bereich der Seniorenernährung. Es wurde heiß diskutiert!