admin-eckelmann
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
5. WissensSchnittchen „Grünkohl – wissenschaftlich-kulinarische Expertise für die Gemeinschaftsverpflegung“
Das erste WissensSchnittchen im Jahr 2023 - Der Austausch mit Küchenpraktiker*innen geht weiter : Unser digitales Austauschformat WissensSchnittchen rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards geht am 7. Februar um 14.30 Uhr in die erste Runde in 2023 mit dem Referenten Dr. Christoph Hahn.
Das Thema Ernährung ist wichtiger denn je
Am 15. Dezember versammelte sich der Beirat der DGE-Sektion Niedersachsen und der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen im Nds. Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
DGE spricht sich für Stärkung der deutschen Ernährungsforschung aus
Das Autor*innenteam um Christina Holzapfel fasst den aktuellen Stand (epi)genetischer Faktoren bezüglich der Entwicklung von Adipositas, des Metabolischen Syndroms und damit einhergehenden Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder koronare Herzerkrankungen zusammen.
Rezept zum Tag der Migranten | Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta
Zum Welttag der Migranten blicken wir mit unserem Rezept des Monats #12 „Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta“ auf das interkulturelle Bildungsprojekt „Zu Gast in anderen Küchen“ zurück.
4. WissensSchnittchen „Wintergemüse mal anders“
Das digitales DGE-Austauschformat WissensSchnittchen rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards geht am 13. Dezember um 14.30 Uhr in die letzte Runde in 2022 mit dem Thema: „Wintergemüse mal anders “. .
Ein Jahr Niedersachsens Ernährungsstrategie
Genau ein Jahr ist es her, dass Niedersachsens Ernährungsstrategie veröffentlicht wurde. Wir sind dabei! Mit der DGE-Sektion und Vernetzungsstelle Seniorenernährung setzen wir gleich 4 Maßnahmen aus der Strategie um.
Erste Veröffentlichung der DGE-Arbeitsgruppe Personalisierte Ernährung
Das Autor*innenteam um Christina Holzapfel fasst den aktuellen Stand (epi)genetischer Faktoren bezüglich der Entwicklung von Adipositas, des Metabolischen Syndroms und damit einhergehenden Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder koronare Herzerkrankungen zusammen.
Wie ist Rapsöl zu bewerten?
Rapsöl wird momentan nach den Ergebnissen einzelner Studien kontrovers diskutiert. Prof. Dr. Jakob Linseisen nimmt dazu im DGE-Blog Stellung.
Rezept zum Tag der Suppen | Maronensuppe
Aus den Gemüseresten lässt sich ohne großen Aufwand eine schmackhafte Brühe herstellen – zusammen mit herbstlichen Maronen wird eine cremige Suppe daraus, unser Rezept des Monats #11. Bestreut mit Croutons aus Vollkornbrot findet sich auch für altbackenes Brot eine knusprige Verwendung.