Umwelt
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Ernteprojekt „Gelbes Band“ des ZEHN geht in die 3. Runde
Ab sofort heißt es wieder: Obstbäume gesucht und Obst retten! Ob im privaten Garten oder auf der Streuobstwiese im Ort – eigene Obstbäume können beim ZEHN registriert und mit einem Gelben Band gekennzeichnet werden. Ein Gelbes Band am Stamm signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.
Jahresrückblick 2021 der BAGSO veröffentlicht
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen (BAGSO) vereint 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft und vertritt damit bundesweit die Interessen der älteren Generation. In dem Jahresbericht werden die Aktivitäten aus 2021 zusammengefasst.
DGE-Stellungnahme zur Einordnung der Planetary Health Diet
Planetary Health Diet und DGE-Empfehlungen haben viele Gemeinsamkeiten – Die Herausforderung bleibt die praktische Umsetzung in der Bevölkerung.
DGE-Blog: Für eine nachhaltigere Ernährung
Eine klimafreundliche Ernährung schont nicht nur Ressourcen. Sie ist pflanzenbasiert und damit gesundheitsfördernd und nachhaltig. Im Interview spricht DGE-Blog mit Dr. Kiran Virmani, Geschäftsführerin der DGE., über nachhaltige Ernährung und wie sich die DGE für mehr Ressourcenschutz einsetzt.
DGE veröffentlicht Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung
Die DGE fordert und fördert eine nachhaltigere Ernährung – etwa durch deren Umstellung auf mehr pflanzliche Lebensmittel – in all ihren Dimensionen und Facetten. Dies ist die Kernaussage des neuen Positionspapiers zur nachhaltigeren Ernährung, welches die DGE anlässlich des digitalen Nationalen Dialogs „Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen” veröffentlicht.
Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021
"Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden", fasst Bundesernährungsministerin Julia Klöckner am 19. Mai 2021 die Ergebnisse des Ernährungsreports 2021 zusammen.
Gelbes Band – das Ernteprojekt
Das Ernteprojekt des ZEHN gegen Lebensmittelverschwendung startet am 11. Mai in die zweite Runde: Mit Gelben Bändern Obst vor dem Verderb retten! Schon 2020 war das Ernteprojekt "Gelbes Band" in Niedersachsen ein Riesenerfolg.
Mehr pflanzliche Lebensmittel in der Ernährung schonen die Umwelt
Unter dem Titel „Eating healthy or wasting less? Reducing resource footprints of food consumption” veröffentlichten Forschende der Freiburger Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen im April 2021 einen Vergleich der Umweltauswirkungen verschiedener Ernährungsweisen.
Gut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch
Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für unsere Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit der DGE, die sie im 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht hat.