Aktuelles
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Interview: Pflanzenbetont in die Zukunft?
Was sagt die Wissenschaft zu pflanzenbetonter Ernährung? Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) fragt nach bei der DGE-Sektionsleiterin Dörthe Hennemann.
Neues Forschungsvorhaben
Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) gewinnt für eine gesunde und nachhaltigere Ernährung in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dennoch liegen bislang wenig Informationen über die Nachhaltigkeit bzw. Umweltauswirkungen der GV vor.
DGE startet öffentliche Kommentierung der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG)
Machen Sie mit! Der öffentliche Kommentierungsprozess für die Überarbeitung der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (food-based dietary guidelines, FBDG) hat die DGE nun gestartet. Er läuft bis zum 23. April 2023.
Forschungsprojekt “Lebensmittel fairteilen statt verschwenden”
Mit dem Forschungsprojekt “Lebensmittel fairteilen statt verschwenden” (LeMiFair) zeigt die Hochschule Osnabrück Herausforderungen und Lösungswege auf, um Obst, Gemüse und Milchprodukte großflächig zu retten.
Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem, das politisches Handeln erfordert!
In Deutschland sind rund drei Millionen Menschen von Ernährungsarmut betroffen. Dies bedeutet, dass Menschen sich nicht gesund ernähren können und von ernährungsbezogenen Aspekten des sozialen Lebens ausgeschlossen werden.
Fachtagung „Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf“
Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Workshops, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion wurde die große Bedeutung der Mundgesundheit aus der Sicht der (Alten-)Pflege, Zahnmedizin, hausärztlichen Medizin und der Ernährungswissenschaft sowie der Sprachtherapie ersichtlich.
DGE überarbeitet die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen
Aktuell werden die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (food-based dietary guidelines, FBDG) nach einem mathematischen Optimierungsmodell überarbeitet und weiterentwickelt. Kommentieren Sie mit!
Pflanzenbetont, pflanzenbasiert oder vegan?!
Aber was heißt genau pflanzenbetont oder ist es doch eher eine pflanzenbasierte Ernährung? Und sind diese Begriffe mit einer veganen Ernährung gleichzusetzen? Ist eine pflanzenbetonte Ernährung besser für die Gesundheit als andere Ernährungsformen und ist sie tatsächlich umweltfreundlicher?
6. WissensSchnittchen „Warum ist Nachhaltigkeit eine Geschmacksache?“
Den Herausforderungen der Zukunft mit einer kreativen und guten Küchenphilosophie begegnen? Liegt hier der Schlüssel zum Erfolg? Karsten Bessai beantwortet diese Frage ganz klar mit ja.