Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vernetzungsstelle Seniorenernährung Sektion Niedersachsen

Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?

Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Rezept zum Tag des Meeres | Fischragout mit Gemüse und Mandelreis

Sommer – Sonne – Strand und Meer: Bald ist Sommerbeginn und viele freuen sich schon auf eine Zeit an der See. Fangfrisch aus dem Meer werden viele Fische und Meeresfrüchte angeboten, die gebraten, gedünstet oder gegrillt genossen werden können. Wir haben für Sie in unserem Rezept des Monats #6 ein mediterranes Fischragout mit Tomaten und Zucchini herausgesucht.

3. Dialogforum “Vielfalt in der Seniorenernährung”

Die große Vielfalt der Seniorenernährung war beim 3. Dialogforum der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen am 12. Mai 2022 das zentrale Thema. 75 Teilnehmer*innen haben sich zum Online-Dialogforum angemeldet, um sich zu Themen wie Interkulturalität, bunte und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung, Bewegung sowie Zahn- und Mundgesundheit im Alter intensiv auszutauschen.

Rezept zum Muttertag | Grüner Spargel mit Erdbeeren

Genießen Sie knackigen Spargel kombiniert mit fruchten Erdbeeren und probieren Sie unser Rezept des Monats # 5 "Grüner Spargel mit Erdbeeren" aus. Wer das saisonale Angebot nutzt, kann sich abwechslungsreich mit frisch geerntetem Obst und Gemüse versorgen - und den vollen Geschmack genießen.

DGE-Infostand | Beratung und Austausch

Endlich sich wieder mit vielen Menschen persönlich fachlich auszutauschen und diskutieren, dieses Gefühl war den rund 350 Teilnehmenden des Deutschen Hauswirtschaftskongress am 2 und 3. Mai 2022 in Hannover gemeinsam. An zwei Tagen stand die Rolle der Hauswirtschaft in der Gesellschaft gemäß des Titels „Hauswirtschaft: relevant.nachhaltig.sicher“ im Mittelpunkt.

Echt abgelaufen: ZEHN sucht Niedersachsens älteste Lebensmittel!

Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch! Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht.

Neu: Vollwertig essen & trinken mit den Empfehlungen der DGE

Wie sich die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) alltagstauglich und individuell umsetzen lassen, zeigt eine neue Broschüre der Bonner Fachgesellschaft. „Vollwertig essen & trinken mit den Empfehlungen der DGE“ serviert auf 32 Seiten häppchenweise ernährungswissenschaftliche Fakten zur gesundheitlich günstigen und nachhaltigen Lebensmittelauswahl anhand des DGE-Ernährungskreises.

Start für das erste Klimalabel Niedersachsens

Ministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid über rund 799.000 Euro an Uni Göttingen. Damit ist Niedersachsen das erste Bundesland, das eine Kennzeichnung voranbringt, welche die Klimaauswirkungen bei der Herstellung eines Lebensmittels berücksichtigt.

Nach oben