Veranstaltungen
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
“Wie die Corona-Pandemie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten verändert (hat)”
Lehren aus der Pandemie | Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland (gehabt). Diese sind aus gesundheitlicher Perspektive größtenteils als ungünstig zu bewerten. Das gilt insbesondere für vulnerable gesellschaftliche Gruppen.
Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz.
Zielsetzung und Inhalte der 2. Wissenschaftlichen Fachtagung Wenn Menschen an Demenz erkranken, ist dies häufig eine große Herausforderung für alle Beteiligten: für den Betroffenen ebenso wie für das Umfeld. Demenzerkrankte sind oft nicht mehr in der Lage sich an ihr Umfeld anzupassen, vielmehr sind sie darauf angewiesen, dass sich
Vielfalt in der Seniorenernährung
Beim 3. Dialogforum möchten wir gemeinsam mit Ihnen genau diese Vielfalt in der Seniorenernährung thematisieren. Zur Einstimmung in das Thema startet das Forum mit einem Impulsvortrag. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die anschließenden Dialogrunden in den der Austausch im Fokus steht.
Eiswürfel und Brausepulver – Palliative Pflege mit Genuss
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.
Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2021
Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2021 Treffen Sie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen bei digitalen Niedersachsen-Forum 2021 - wir freuen uns auf Sie!
13. Deutscher Seniorentag
13. Deutsche Seniorentag 2021 in Hannover Treffen Sie uns am IN FORM-Stand - wir freuen uns auf Sie!
kostenfreier Speisenplancheck
Beim 1. Dialogforum der Vernetzungsstelle Seniorenernährung brauchen wir Sie: Im Rahmen dieser Veranstaltung ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die Bedarfe und Bedürfnisse, die in diesem Themenfeld relevant sind.
Schnell erkennen und handeln, wenn sich die Beschwerden häufen!
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.
Stellschraube Speiseplan: Für mehr Appetit auf dem Teller!
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.