Ganz nach dem Motto: „informieren – beraten – vernetzen

Ein ereignisreiches erstes volles Projektjahr neigt sich nun dem Ende. In diesem hat sich die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen engagiert ihren Zielen ein Stückchen näher zu kommen. Lesen Sie im Folgenden, was wir 2021 alles bewegt haben:

Veranstaltungen 2021

2021 hat die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen 14 Veranstaltungen durchgeführt, die von insgesamt rund 600 Teilnehmenden besucht wurden. Von wissenschaftlichen Fachtagungen über Dialogforen bis zu Seminaren war für jede Zielgruppe etwas dabei. Die Teilnehmenden bewerteten die Veranstaltungen sehr positiv (4,6 Sterne). Überzeugen Sie sich selbst:

Sie haben Lust auf mehr? Dann seien auch Sie Teilnehmer*in bei einer unserer nächsten Veranstaltungen – Wir freuen uns auf Sie! Zum graphischen Rückblick der Veranstaltungen 2021 

1. Wissenschaftliche Fachtagung „Ernährung im Alter – alles anders?“

Bereits die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg und lieferte erste Impulse für die weitere Arbeit der Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen. So haben sich bei der 1. Wissenschaftlichen Fachtagung „Ernährung im Alter – alles anders?“ am 3. März 2021 gut 120 Teilnehmer*innen online zu Themen wie der Seniorenernährung im Allgemeinen, dem DGE-Qualitätsstandard und der Sarkopenie intensiv und interaktiv fortgebildet. Die wichtigsten Informationen wurden mittels Graphic Recording festgehalten. Zum ausführlichen Nachbericht

8. Niedersächsische Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz „Fit – lecker – bedenkenlos?! Zentrale Aspekte bei der Versorgung im Alter“

Am 08. Juni 2021 veranstaltete die DGE-Sektion und die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen, die Ärztekammer Niedersachsen sowie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) das 8. Niedersächsische Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz. Etwa 150 Teilnehmer*innen nahmen an der Online-Veranstaltung mit dem Thema „Fit – lecker – bedenkenlos?! Zentrale Aspekte bei der Versorgung im Alter“ teil. Wie kann die Gesundheit aktiv im Alter gefördert und Gebrechlichkeit vermieden werden? Was sind die Aufgaben der amtlichen Lebensmittelkontrolle und wie können Risiken in der Gemeinschaftsverpflegung für ältere Menschen vermindert werden? Das waren die zentralen Themen dieser Veranstaltung.  Anhand von Praxisbeispielen wurde sich anschließend darüber ausgetauscht. Zum ausführlichen Nachbericht

1. Dialogforum „Essen und Trinken im Alter: Ein Thema mit vielen Dimensionen“

Fokus des 1. Dialogforums am 24. März 2021 war: „Essen und Trinken im Alter: Ein Thema mit vielen Dimensionen“. Im Zentrum dieser Veranstaltung stand der interdisziplinäre Austausch der gut 80 Teilnehmer*innen, um die Bedarfe und Bedürfnisse im Themenfeld Seniorenernährung ausfindig zu machen. Dazu wurde sich zunächst in die Perspektive der Senior*innen versetzt: Wie könnten mögliche Wünsche, Vorlieben und Abneigungen entstehen und wie könnten diese aussehen? Welche sozialen, kulturellen und emotionalen Faktoren haben einen Einfluss auf das Essen und Trinken im Alter? Darüber hinaus wurden physiologische Veränderungen in Alter thematisiert: Wie sieht eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung im Alter aus? Zudem wurde darüber diskutiert, was die in der Seniorenarbeit tätigen Akteure zukünftig benötigen, um „Optimales auf den Teller zu bringen“. So zeigt das Dialogforum den Bedarf für weiteren Austausch in diesem Themenfeld und ermöglichte erste Verknüpfungen für ein wachsendes Netzwerk. Zum ausführlichen Nachbericht

2. Dialogforum „Gründung des Netzwerks Niedersachsen“

Aufgrund dessen widmete sich das 2. Dialogforum dem Thema „Gründung des Netzwerks Niedersachsen“. Bei dieser Veranstaltung könnten sich die Akteure einen Einblick verschaffen, warum sich die Zusammenarbeit in einem Netzwerk lohnt, wie Netzwerke erfolgreich sowie konstruktiv arbeiten können und was dazu benötigt wird. „Netzwerk – ja, wir sind auf jeden Fall dabei!“, so lautete das Fazit zum Abschluss der Gründungsveranstaltung des „Netzwerks Seniorenernährung Niedersachsen“ am 11.10.21.

3-teiligen Fortbildungsreihe „Prävention von Mängelernährung“

Mit der 3-teiligen Fortbildungsreihe „Prävention von Mängelernährung“ startete die Vernetzungsstelle Seniorenernährung in ihre Seminare 2021. Im diesem Rahmen wurden Eckpfeiler der Verpflegung älterer Menschen vorgestellt und gemeinsam bearbeitet. Effektive Einflussmöglichkeiten der täglichen Speisengestaltung wurden bewertet, sodass eine Anpassung oder Optimierung in den jeweiligen Einrichtungen umgesetzt werden kann – immer mit dem Ziel einer Mangelernährung vorzubeugen. Dabei richtet sich die Fortbildungsreihe insbesondere an Fachkräfte aus Pflege, Betreuung, Service und Küche. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Fortbildungsreihe in 2021 bereits wiederholt.

2-teilige Fortbildungsreihe „Essen und Trinken bei Demenz

Auch die 2-teilige Fortbildungsreihe „Essen und Trinken bei Demenz“ erfreute sich einer großen Nachfrage. Neben einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild Demenz und dessen Einfluss auf die Ernährung der Betroffenen, stand die Essbiographie im Fokus des ersten Blocks. Im zweiten Teil wurden insbesondere die Zubereitung, das Anrichten und das Anreichen thematisiert. In diesem Zusammenhang tauschten sich die Teilnehmenden über ihre guten Praxisbeispiele aus.

Online-Seminar „Aus 2 mach 1 – Der aktualisierte DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“

Am 25. Mai bot die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen das Online-Seminar „Aus 2 mach 1 – Der aktualisierte DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“ an. Frau Prof. Dr. Bölts, Leiterin des Referats Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung, informierte die Teilnehmenden darüber, was konkret zu einer bedarfs- und bedürfnisorientierten sowie nachhaltigen Verpflegung gehört. Wie sieht die Lebensmittelauswahl und -häufigkeit genau aus? Und wie kann die Speisenplanung und -herstellung optimiert werden? Das Fazit von Frau Prof. Dr. Bölts lautete: „Wir liefern den Rahmen, Sie die Kreativität“. Da sich Einrichtungen nach dem DGE-Qualitätsstandard überprüfen und zertifizieren lassen können, berichtete Herr Oehr, externer Auditor bei der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Diätkoch und Küchenmeister, über den Ablauf einer solchen Zertifizierung. Er zeigte auf, welche Qualitätskriterien es dabei gibt und welche Vorteile eine Zertifizierung mit sich bringt. Mehr zum DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen.

1. Tag der Seniorenernährung Niedersachsen 

Anlässlich des „Internationalen Tages der älteren Menschen“ fand am 1. Oktober 2021 der erste „Tag der Seniorenernährung“ statt. Dieser Tag wurde bundesweit von den Vernetzungsstellen Seniorenernährung und ähnlichen Institutionen ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Ernährung im Alter stärker in den Fokus zu rücken. Denn Essen und Trinken beeinflussen die persönliche Lebensqualität, sind wichtige Bestandteile sozialer und kultureller Identität, rufen Emotionen hervor und sorgen durch die Nährstoffaufnahme für die Gesunderhaltung.

In Niedersachsen konnten zum „1. Tag der Seniorenernährung“ folgende Angebote genutzt werden:

“Lieblingsspeisen optimieren!”

…, so lautete das Motto des Online-Kochevents anlässlich des ersten Tags der Seniorenernährung Niedersachsen. Gerichte aus der Seniorenverpflegung wurden von Herbert Thill, Küchenmeister eines Altenwohn- und Pflegeheims sowie Experte in der Gemeinschaftsverpflegung – Schwerpunkt Seniorenernährung, live gekocht und durch fachlichen Input von Dr. Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen und wissenschaftlicher Leiter der DGE-Sektion Niedersachsen, begleitet. Zum ausführlichen Nachbericht

Alle Gerichte wurden in anschaulichen Rezeptkarten festgehalten und stehen zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung.

Darüber hinaus konnten Einrichtungen und Menüdienstleister bis zum 31. Oktober 2021 an unserem kostenfreier Speiseplancheck auf Basis des „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“ teilnehmen. So haben die Teilnehmenden einen Überblick darüber erhalten, inwiefern Aspekte wie die Lebensmittelauswahl oder auch die Speisenplanung Ihrer Mittagsverpflegung von Senior*innen gerecht werden und welche Bereiche Möglichkeiten zur Optimierung bieten.

Veranstaltung von Kooperationspartnern

Auch bei zahlreichen Veranstaltungen von Kooperationspartnern brachte sich die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen mit Vorträgen oder der Moderation von Workshops ein. So folgten zum Beispiel auf die Online-Veranstaltung mit dem Niedersächsischen LandfrauenVerband Hannover mit rund 80 Teilnehmer*innen weitere Anfragen. In Nienburg an der Weser konnte im November bereits ein weiterer Vortrag durchgeführt werden. Weitere Veranstaltungen sind für 2022 in Bülkau, Loxstedt, Salzgitter/Wolfenbüttel, Pattensen (Winsen) und Osterholz-Scharmbeck geplant.  Zum ausführlichen Nachbericht

Außerdem war die Vernetzungsstelle beispielsweise auf der digitalen Altenpflegmesse, auf dem Fachtagung der AWO „Klimafreundlich pflegen“, bei dem Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft und weiteren Veranstaltungen externer Kooperationspartner mit weiteren Vorträgen aktiv. Beim World Café „Lebensmittelwertschätzung und faire Preise für die Landwirtschaft“ – Der Niedersächsische Weg, des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz war die Vernetzungsstelle für die Moderation eines Workshops verantwortlich.

Netzwerk Seniorenernährung Niedersachsen 

Aufgrund des beim 1. Dialogforums ermittelten Bedarfs an stärkerem Austausch sowie der Wunsch nach einem Netzwerk, wurde das 2. Dialogforum im Oktober zur Gründung des Netzwerks Seniorenernährung Niedersachsen genutzt.

Dieses hat sich zum Ziel gemacht, die Ernährung/Verpflegung älterer Menschen in Niedersachsen zu verbessern. Durch das Netzwerk soll der Austausch der unterschiedlichen Akteure und Professionen rund um die Seniorenernährung gesteigert werden. Dazu werden weitere Dialogforen durchgeführt. Zudem werden mit Hilfe der Netzwerkmitglieder Good-Practice-Beispiele identifiziert und anschließend in Dialogrunden vorgestellt. Je nach Bedarf sollen weitere Netzwerktreffen durchgeführt werden. Dabei wird das Netzwerk durch eine Begleitgruppe unterstützt, die sich zum ersten Mal im Dezember getroffen hat.