admin-wachowiak
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
DGE veröffentlicht Jahresbericht 2021
Einblick in die vielfältige Arbeit der Fachgesellschaft: Die Aktivitäten und Projekte der DGE waren im vergangenen Jahr ein weiteres Mal durch Corona geprägt. So fanden nicht nur der 58. Wissenschaftliche Kongress und das Wissenschaftliche Symposium online statt, auch das Angebot an Online-Fortbildungen haben die DGE, ihre Sektionen und Vernetzungsstellen weiter ausgebaut.
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
Die DGE hat ihr Angebot zu gesundheitsfördernder Ernährung in Leichter Sprache erweitert und unter dem Menüpunkt „Leichte Sprache“ zusammengefasst. Zusätzlich zu den 10 Regeln - Gesund essen und trinken und Wasser trinken gibt es nun auch Informationen zu den Themen Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte und Ballaststoffe.
Ernteprojekt „Gelbes Band“ des ZEHN geht in die 3. Runde
Ab sofort heißt es wieder: Obstbäume gesucht und Obst retten! Ob im privaten Garten oder auf der Streuobstwiese im Ort – eigene Obstbäume können beim ZEHN registriert und mit einem Gelben Band gekennzeichnet werden. Ein Gelbes Band am Stamm signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.
Jahresrückblick 2021 der BAGSO veröffentlicht
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen (BAGSO) vereint 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft und vertritt damit bundesweit die Interessen der älteren Generation. In dem Jahresbericht werden die Aktivitäten aus 2021 zusammengefasst.
Neue Förderbekanntmachung zur Erhebung der Ernährungssituation in Krankenhäusern und Altenheimen
Als zuständige Projekträgerin hat die BLE die Bekanntmachung für ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Analyse und Bewertung der Ernährungssituation und Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen“ veröffentlicht.
Jetzt doch online | Regionale Fachtagung der BAGSO
Am 14. Juni 2022 von 10:00 bis 12:15 Uhr findet online via Zoom die kostenlose Fachtagung der BAGSO zum Thema "Gesunde Lebenswelten schaffen - für alle Zielgruppen älterer Menschen" statt. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen (DGE-Sektion) ist mit einem Fachvortrag beteiligt. Seien auch Sie dabei!
DGE-Stellungnahme zur Einordnung der Planetary Health Diet
Planetary Health Diet und DGE-Empfehlungen haben viele Gemeinsamkeiten – Die Herausforderung bleibt die praktische Umsetzung in der Bevölkerung.
DGE-Blog: Hochverarbeitete Lebensmittel – Ultraproceeded Foods UPFs
Lesen Sie auf DGE-Blog, was UPFs genau sind, welche Probleme es bei der Einordnung gibt und was die Bedenken hinsichtlich bisher nicht untersuchter langfristiger bzw. durch Kombination mehrerer Zusatzstoffe ausgelöster negativer gesundheitlicher Wirkungen sind, z. B. auf das Darmmikrobiom.
DGEwissen digital
Ab Mai 2022 ist es soweit. Die DGE bietet ihren Mitgliedern und allen Abonnierenden von DGEwissen ein besonderes Angebot. Alle Ausgaben des Magazins, die seit 2020 erschienen sind, können dann auch im Web-Browser oder über die DGEwissen App aktuell kostenfrei gelesen werden.