Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vernetzungsstelle Seniorenernährung Sektion Niedersachsen
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
3. WissensSchnittchen „Nachhaltigkeit konkret – Best Practice Beispiele“
Unser digitales Austauschformat WissensSchnittchen rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards geht am 15. November um 14.30 Uhr in die 3. Runde mit dem Thema: „Nachhaltigkeit konkret – Best Practice Beispiele zur Umsetzung in der Gemeinschaftsgastronomie“. .
Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Wirf weniger Lebensmittel weg!
Jährlich landen etwa 11 Mio. t Lebensmittel im Müll. Jeder von uns wirft im Durchschnitt 78 kg Lebensmittel im Jahr weg. Wo genau fallen diese Mengen an und welche Maßnahmen gibt es in Niedersachsen, um diese Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?
Diabetes-Risiko-Vorhersage für die nächsten 10 Jahre möglich
Vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist der DIfE-Deutscher Diabetes-Risiko-Test® (DRT) entwickelt worden, der die Vorhersage des individuellen Risikos, in den folgenden nun zehn Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken, ermöglicht.
Rezept zum Tag der Seniorenernährung | Kartoffelsalat mit Linsenmehl
Am Tag der Seniorenernährung optimieren wir in Niedersachsen wieder Lieblingsspeisen älterer Menschen, dieses Mal mit dem Fokus auf pflanzenbasierte Speisen! Ein Beispiel dafür ist unser Rezept des Monats #10: Kartoffelsalat mit Linsenmehl. Probieren Sie es aus!
Lieblingsspeisen optimieren – pflanzenbasiert
Eine pflanzenbasierte Ernährung kann sich positiv auswirken auf die Umwelt, die Gesundheit der älteren Menschen sowie den Geldbeutel der Einrichtungen und Menüdienstleistenden. Daher lohnt sich ein Blick in die Küchen der Senioreneinrichtungen, um das Angebot pflanzenbasiert zu gestalten.
Rezept zum Weltkindertag | Gemüsemuffins
Gemüse ist bei Kindern nicht immer beliebt: Oft essen sie weniger als die Hälfte der empfohlenen Menge von 3 Portionen am Tag. Eine Variante, um Kindern Gemüse schmackhafter machen, zeigt unser Rezept des Monats #9: Gemüse auf die Hand in Form eines Muffins - da ist es fast ein Kinderspiel zuzugreifen.
Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz.
Der letzte Teil des Podcast "Zu Tisch, bitte!" in dieser Woche beschäftigt sich mit einem emotionalen Thema: Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz. Und plötzlich liegt das Telefon im Kühlschrank?! Wenn Menschen an Demenz erkranken, ist dies häufig eine große Herausforderung für alle Beteiligten: für den Betroffenen ebenso wie für das Umfeld.
Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Mensa und Betriebsgastronomie: Gemeinsam statt einsam
In der Folge Mensa und Betriebsgastronomie: Gemeinsam statt einsam des Podcast "Zu Tisch, bitte!" schauen wir genauer auf die Betriebsgastronomie: Wie gelingt ein Angebot in der Gemeinschaftsverpflegung, das dich wirklich anspricht?
Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Angestupst: Gesunde Wahl als die einfache Wahl
In der aktuellen Folge des Podcast "Zu Tisch, bitte!" Angestupst: Gesunde Wahl als die einfache Wahl geht es ein weiteres Mal um unser Ernährungsverhalten: Was hat Außer-Haus-Verpflegung mit meinem Ernährungsverhalten zu tun? Wie kann die gesündere Wahl auch die einfachere sein?