Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vernetzungsstelle Seniorenernährung Sektion Niedersachsen

Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?

Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Rezept zum Tag der Suppen | Maronensuppe

Aus den Gemüseresten lässt sich ohne großen Aufwand eine schmackhafte Brühe herstellen – zusammen mit herbstlichen Maronen wird eine cremige Suppe daraus, unser Rezept des Monats #11. Bestreut mit Croutons aus Vollkornbrot findet sich auch für altbackenes Brot eine knusprige Verwendung.

Lieblingsspeisen optimieren – pflanzenbasiert

Eine pflanzenbasierte Ernährung kann sich positiv auswirken auf die Umwelt, die Gesundheit der älteren Menschen sowie den Geldbeutel der Einrichtungen und Menüdienstleistenden. Daher lohnt sich ein Blick in die Küchen der Senioreneinrichtungen, um das Angebot pflanzenbasiert zu gestalten.

Rezept zum Weltkindertag | Gemüsemuffins

Gemüse ist bei Kindern nicht immer beliebt: Oft essen sie weniger als die Hälfte der empfohlenen Menge von 3 Portionen am Tag. Eine Variante, um Kindern Gemüse schmackhafter machen, zeigt unser Rezept des Monats #9: Gemüse auf die Hand in Form eines Muffins - da ist es fast ein Kinderspiel zuzugreifen.

Podcast “Zu Tisch, bitte!” | Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz.

Der letzte Teil des Podcast "Zu Tisch, bitte!"  in dieser Woche beschäftigt sich mit einem emotionalen Thema: Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz. Und plötzlich liegt das Telefon im Kühlschrank?! Wenn Menschen an Demenz erkranken, ist dies häufig eine große Herausforderung für alle Beteiligten: für den Betroffenen ebenso wie für das Umfeld.

Nach oben