Veranstaltungen
Wie können ältere Menschen in Niedersachsen ihre Lebensqualität steigern und erhalten? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei? Welche Qualitätsstandards gelten für Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung? Und wie können Beratungsstellen für Senior*innen dabei unterstützen?
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Seniorenernährung – gemeinsam denken
Beim 4. Dialogforum stehen Sie und Ihre Themen rund um die Seniorenernährung im Mittelpunkt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich über diese mit anderen Engagierten auszutauschen. Dabei steht es Ihnen frei eigene Fragen in das Forum einfließen zu lassen oder für Sie interessante Themen anderer Teilnehmer*innen anzuhören und mitzudiskutieren. Tauchen Sie mit uns in eine offenen Dialog ein – alles kann, nichts muss: Werden Sie Teilgeber*in, Diskussionspartner*in oder Zuhörer*in. Wir freuen uns auf Sie!
1. Barcamp „Wie es Ernährungswissenschaft auf den niedersächsischen Teller schafft!”
Das 1. Barcamp "Wie es Ernährungswissenschaft auf den Teller schafft!" der Vernetzungsstelle Seniorenernährung und DGE-Sektion Niedersachsen am 6.6.2023 ist in Planung. Seien Sie gepannt - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
2021 | Jahresrückblick
Seien Sie Teil dieser Veranstaltung! Ihre Fragestellungen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Wir freuen uns auf Sie!
Prävention von Mangelernährung in Senioreneinrichtungen | 2-teilig
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.
Kulinarische Vielfalt, die Gäste und Küchenfachkräfte begeistert.
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.
Ernährungsfachkräfte in Senioreneinrichtungen?!
Der Appetit sinkt, der Geschmack fehlt und die Verträglichkeit von vielen Speisen ist nicht mehr so wie früher. Die Bedürfnisse an eine ausgewogene Ernährung im Alter sind komplex und Alterungsprozesse schreiben uns einige Notwendigkeiten für die Speisenplanung vor.
Diabetes im Alter
Mehr als 50% aller Diabetiker sind 65 Jahre oder älter. Brauchen sie eine spezielle Diät oder wie sieht eine diabetesgerechte Ernährung im Alter aus? Welche Besonderheiten gibt es und wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung im Alltag umgesetzt werden?
Gesund, nachhaltig, fair | Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft gestalten
Seien Sie dabei, wenn wir mit am Gutachten beteiligten Fachexpertinnen ins Gespräch kommen. Schauen Sie sich mit Praxispartner*innen aus den unterschiedlichen Lebenswelten an, wie Gemeinschaftsverpflegung nachhaltiger gestaltet werden kann. Und ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Expertise in den Workshops.
Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung
Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, wie Klimaschutz, Gesundheit und Genuss in der Seniorenverpflegung vereint werden können.